- / 15
- / 15
65385 |
RÜD÷ |
Hessen |
1532 |
° Rüdesheim- Assmannshausen
- Auslecker
0804
(I05) (I05)
Assmannshäuser bezeichneten die Bewohner des höher gelegenen Töpferdorfes Aulhausen als »Dippescheißer«
(Dippe=Topf). Die konterten schlicht mit »Auslecker«.
Quelle
I05 >
|
| |
- / 15
65385 |
RÜD÷ |
Hessen |
1533 |
° Rüdesheim- Aulhausen
- Dippescheißer
0804
(I05) (I05)
Aulhausen ist ein altes Töpferdorf und die Einwohner wurden von den Einwohnern des benachbarten
Assmannshausen deshalb als »Dippescheißer« (Dippe=Topf) bezeichnet. In Assmannshausen ist heute übrigens das Klärwerk.
Quelle
I05 >
|
| |
- / 15
65385 |
RÜD÷ |
Hessen |
1539 |
° Rüdesheim- Eibingen
- Puhlschisser
0805
(I05)
Quelle
I05 >
|
| |
- / 15
56584 |
AK ÷ |
Rheinland-Pfalz |
2067 |
° Rüscheid
- Moosrebben
1004
(E30) (E30)
Auch Reschder Moosrebben. (=Sauermoos, Sauerkraut).
Quelle
E30 >
|
| |
- / 15
93486 |
CHA÷ |
Bayern |
1323 |
° Runding
- Roamstuzn
0711
(E01) (E01)
Einige Jungen haben einmal Rüben gestohlen. Als die Polizei kam hat diese
nur noch ein paar »Stuzn« gefunden. Darum heissen die Bewohner »Roamstuzn«.
Quelle
E01 >
|
| |
- / 15
- / 15
- / 15
65594 |
LM ÷ |
Hessen |
1140 |
° Runkel- Dehrn
- Roawe
0705
(I05) (I05)
Raben.
Quelle
I05 >
|
| |
- / 15
- / 15
56412 |
WW ÷ |
Rheinland-Pfalz |
2062 |
° Ruppach-Goldhausen- Goldhausen
- Bettverrulzer
1003
(E22) (E22)
Auch Gulzer Bettverrulzer.
Quelle
•E22
|
| |
- / 15
56412 |
WW ÷ |
Rheinland-Pfalz |
2061 |
° Ruppach-Goldhausen- Ruppach
- Burloch
1003
(E22) (E22)
Auch Ruppacher Burloch.
Quelle
•E22
|
| |
- / 15
77977 |
OG ÷ |
Baden-Württemberg |
1796 |
° Rust
- Dorf der Diebe.
0905-1505
(A10+A60) (A10)
In Südbaden heisst es Rust gleich Dorf der Diebe, 50 Häuser 100 Diebe.
Quelle
•A10
•A60
|
| |
- / 15
71277 |
BB ÷ |
Baden-Württemberg |
1416 |
° Rutesheim
- Rohstrugel
0802-1606
(x02+E11) (E11)
(Roh = Rahm, Strugel = Strudel. Es bezeichnet das Rutesheimer Nationalgericht.
( )
Mehlspeisse.
Quelle
•E11
|
| |
|