- / 20
- / 20
78166 |
VS ÷ |
Baden-Württemberg |
1544 |
° Donaueschingen
- Kuhsäckel
0805-1209
(+A19) ( )
Auch Eschinger Kuhsäckel für Donaueschinger Kuhsäckel.
Quelle
•A19
|
| |
- / 20
- / 20
86609 |
DON÷ |
Bayern |
____ |
° Donauwörth
- Moie'käfer
0808
(A19)
- Judeneinläuter
1209
(A19)
- Strüzel
1209
(A19)
Quelle
•A19
|
| |
- / 20
- / 20
73072 |
GP ÷ |
Baden-Württemberg |
____ |
Donzdorf- Winzingen
- Holzbrockeler
(+A02) (A02)
In Winzingen gibt es auch eine Narrenzunft »Holzbrockeler«
Quelle
A02 >
|
| |
- / 20
- / 20
91077 |
FO ÷ |
Bayern |
2515 |
° Dormitz
- Sandhasen
1511
(I55)
Quelle
•I55
|
| |
- / 20
- / 20
65599 |
LM ÷ |
Hessen |
1303 |
° Dornburg- Frickhofen
- Kochlöffel
0710
(I05)
Quelle
I05 >
|
| |
- / 20
65599 |
LM ÷ |
Hessen |
1374 |
° Dornburg- Langendernbach
- Gaasebäck
0801
(I05) (I05)
Auch Langedermocher Gaasbäck. Geisen gleich Ziegenböcke. Das Tier ist auch
Bestandteil der Ortsfahne und des Wappens.
Quelle
I05 >
|
| |
- / 20
- / 20
89160 |
UL ÷ |
Baden-Württemberg |
____ |
Dornstadt
- Lachatrapper
(A02) (A02)
In Dornstadt gibt es auch eine Narrengruppe »Lachatrapper«.
Quelle
A02 >
|
| |
- / 20
89160 |
UL ÷ |
Baden-Württemberg |
____ |
° Dornstadt- Scharenstetten
- Fluiga
-0910-1010
(x02+E27) ( )
Fliegen oder Mücken.
Quelle
•E27
|
| |
- / 20
- / 20
72280 |
FDS÷ |
Baden-Württemberg |
____ |
Dornstetten
- Schnogáklopfer
(A02) (A02)
In Dornstetten gibt es zur Faschingszeit einen Brauchtumstanz, bei dem die
Schnogáklopfer mit ihrem Wedel um sich schlagen und die Schnacken zu vertreiben versuchen.
Quelle
A02 >
|
| |
|